
Ein Fest für das Welterbe: Bis Mitternacht im Staatstheater
Eröffnungs- & Wandelprogramm
Preiskategorien
*
€ 60.– (inkl. Late Night)
Künstler
Jugendsinfonieorchester Schwerin
Mitglieder der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin
Stefan Kelber
Leitung
Salaputia Brass
Bläserensemble
Itziar Lesaka
Mezzosopran
Friedemann Braun
Klavier
Matthias Schorn
Klarinette
Christoph Gigler
Tuba
Jarkko Riihimäki
Klavier
Flavius Hölzemann
Lesung
Isfar Sarabski
Klavier, Elektronik, DJ
Programm
Eröffnung im Großen Haus mit:
Jugendsinfonieorchester Schwerin
Mitglieder der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin
Salaputia Brass
Stefan Kelber
im Anschluss: Entdeckungsreise durch das Mecklenburgische Staatstheater · Wandeln von der Hinterbühne ins ganze Haus
Hinterbühne: Sinfonik mit dem Jugendsinfonieorchester Schwerin und Stefan Kelber · Vorführung der Bühnenorgel
Theatercafé: Tangomusik mit Itziar Lesaka und Friedemann Braun
Flotow-Zimmer: Weltmusik mit Matthias Schorn, Christoph Gigler und Jarkko Riihimäki
versteckte Orte: Lesung mit Flavius Hölzemann
ab 22:30 Uhr Late Night im Foyer mit Isfar Sarabski
Er entführt an Orte jenseits geografischer Grenzen: Der in Baku geborene, preisgekrönte Keyboard-Maestro Isfar Sarabski verwebt seine vorderasiatischen Wurzeln virtuos mit westlichen Einflüssen. Ob am DJ-Pult, im Jazz- oder Elektro-Gewand setzt er ein klingendes Zeichen für die Universalität der Musik.
Begleitprogramm
18:00 Uhr · Schwerin, Theatercafé im Mecklenburgischen Staatstheater
(Alter Garten 2, 19055 Schwerin)
Auf dem Weg zum UNESCO-Weltkulturerbe:
Joachim Brenncke Vorsitzender des Welterbe-Fördervereins im Gespräch mit
Dr. Rico Badenschier Oberbürgermeister Stadt Schwerin
Dr. Ramona Dornbusch Landeskonservatorin Mecklenburg-Vorpommern
Matthias Theiner Vorsitzender DEHOGA Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Regionalverband Schwerin
Siegbert Eisenach Geschäftsführer der IHK zu Schwerin, Moderation
Hinweise
Veranstaltungsende gegen 00:00 Uhr
»Ein Erbe für die Welt« — unter diesem Motto bewirbt sich die Landeshauptstadt Schwerin mit seinem Residenzensemble um den Titel als Welterbestätte der UNESCO. An zwei Tagen feiern die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern ein Fest für das Welterbe und bringen Musik, Kultur und Architektur zusammen. Auf einer Entdeckungsreise geht es am ersten Tag eigenständig durch das Mecklenburgische Staatstheater, das ein wesentlicher Bestandteil des Schweriner Residenzensembles ist. Zahlreiche Künstlerinnen und Künstler, darunter u. a. das Bläserensemble Salaputia Brass, Klarinettist Matthias Schon und Pianist Jarkko Riihimäki, präsentieren sich im geschichtsträchtigen Mehrspartenhaus bei einem facettenreichen Wandelkonzert und locken die Besucher und Besucherinnen an die ungewöhnlichsten Orte.
In Kooperation mit dem Landesmarketing - MV tut gut.
Mit freundlicher Unterstützung der Stadtwerke Schwerin GmbH, der Oscar und Vera Ritter-Stiftung und der Stiftungen der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin
Ein Fest für das Welterbe Mit der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin, dem Jugendsinfonieorchester Schwerin, Matthias Schorn u. a.
2-Tagesticket 20% Nachlass auf die Einzelpreise

19:30 Uhr Schwerin, Großes Haus des Mecklenburgischen Staatstheaters € 60.– (inkl. Late Night)
Ein Fest für das Welterbe: Bis Mitternacht im Staatstheater Jugendsinfonieorchester Schwerin Mitglieder der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin Stefan Kelber Leitung Salaputia Brass Bläserensemble Itziar Lesaka Mezzosopran Friedemann Braun Klavier Matthias Schorn Klarinette Christoph Gigler Tuba Jarkko Riihimäki Klavier Flavius Hölzemann Lesung Isfar Sarabski Klavier, Elektronik, DJ
22:30 Uhr Schwerin, Konzertfoyer im Mecklenburgischen Staatstheater € 15.– Nachtschwärmerticket
Ein Fest für das Welterbe: Late Night im Foyer Isfar Sarabski Klavier, Elektronik, DJ

10:30 Uhr Schwerin, Innenstadt € 30.–
Ein Fest für das Welterbe: Musikalisch durch das Residenzensemble Tabea Debus Blockflöte Evgeny Sviridov Violine Anna Dimitrieva Violine Yoko Tanaka-Zschenderlein Viola Anastasia Kobekina Viola da Gamba Ena Markert Barockcello Alon Sariel Laute Flóra Fábri Cembalo Rembrandt Frerichs Trio Jazztrio Trio Karénine Klaviertrio Salaputia Brass Bläserensemble Musikerinnen und Musiker des Jugendsinfonieorchesters Schwerin
19:30 Uhr Schwerin, Großes Haus des Mecklenburgischen Staatstheaters € 45.–/35.–/25.–
Ein Fest für das Welterbe: Welterbe musikalisch Mark Rohde Leitung Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin Sophia Maeno Gesang Matthias Schorn Klarinette
Tagesticket (10.09.) 10% Nachlass auf die Einzelpreise

Schwerin, Großes Haus des Mecklenburgischen Staatstheaters
Alter Garten 2
19055 Schwerin
-
Preiskategorien *
Tickets kaufen
€ 60.– (inkl. Late Night) -
Kalender speichern
Hier klicken 2022-09-09 19:30:00 2022-09-09 20:30:00 Europe/Berlin Ein Fest für das Welterbe: Bis Mitternacht im Staatstheater - Eröffnungs- & Wandelprogramm https://festspiele-mv.de/alle-konzerte/konzerte/program/ein-fest-fuer-das-welterbe-bis-mitternacht-im-staatstheater/ Schwerin, Großes Haus des Mecklenburgischen Staatstheaters Festspiele Mecklenburg-Vorpommern organisation@festspiele-mv.deVeranstaltungsinfos drucken Hier klicken
* ggf. zzgl. VVK-/AK-Gebühr Zurück zur Übersicht