
Preisträger in Residence Mythos Mozart-Geige: Fifty Shades of Amadé
Mozartssounds 2022
Preiskategorien
*
€ 25.–
Künstler
Emmanuel Tjeknavorian
Mozart-Geige
Florian Willeitner
Violine
Benedict Mitterbauer
Viola
Programm
MOZART »Der Vogelfänger bin ich ja« für zwei Violinen aus »Die Zauberflöte« KV 620
WILLEITNER To be Mozart or not to be! für Violine solo
WILLEITNER Mozart in the shape of Europe für Streichtrio
WILLEITNER »Wolfgang Amadeus Mozart« or »Fifty Shades of Amadé«. Eine Namensstudie in drei Sätzen für Streichtrio
MOZART »Mozart geh(t) dur(ch)!« Variationen über den ersten Satz aus Violinkonzert G-Dur KV 216 für Steichtrio
Zum ersten Mal reist die Violine, die einst im Besitz von Wolfgang Amadeus Mozart war, zu den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern. 1764 vom Geigenbauer Pietro Antonio Dalla Costa gebaut, spielte Mozart sie ab 1781 regelmäßig in Konzerten. 2022 wird Preisträger in Residence Emmanuel Tjeknavorian das spektakuläre Instrument auf Schloss & Gut Ulrichshusen zum Klingen bringen. Ein Wochenende lang dreht sich alles um den Mythos der Mozart-Geige und die Werke des Salzburger Meisters: spannende Briefe und Anekdoten von und über Mozart sowie Tanz und Improvisation ergänzen das facettenreiche Programm und lassen seine Musik neu erleben.
»Mythos Mozart-Geige« wird ermöglicht von der NORD/LB Kulturstiftung und unterstützt vom Österreichischen Kulturforum Berlin sowie dem Förderverein Festspiele Mecklenburg-Vorpommern e.V..
In Kooperation mit der Stiftung Mozarteum Salzburg.

Ulrichshusen, Schloss
Seestraße
17194 Ulrichshusen
-
Preiskategorien *
€ 25.– -
Kalender speichern
Hier klicken 2022-07-16 11:00:00 2022-07-16 12:00:00 Europe/Berlin Mythos Mozart-Geige: Fifty Shades of Amadé - Mozartssounds 2022 https://festspiele-mv.de/alle-konzerte/konzerte/program/mythos-mozart-geige-fifty-shades-of-amade/?type%3D9%26cHash%3Dab51740cffe16ab6470b312e23d548db Ulrichshusen, Schloss Festspiele Mecklenburg-Vorpommern organisation@festspiele-mv.deVeranstaltungsinfos drucken Hier klicken
* ggf. zzgl. VVK-/AK-Gebühr Zurück zur Übersicht