Stimmungsvolle Adventszeit
Die Adventszeit ist eine besonders besinnliche Zeit; schon seit Jahrhunderten wird gern gemeinsam im Kerzenschein musiziert. Bei Stollen, Glühwein oder einem kleinen Winterspaziergang durch die idyllischen Landschaften Mecklenburg-Vorpommerns kann man der adventlichen Atmosphäre nachspüren. Dazu brilliert die Musik.
Am ersten Adventswochenende nimmt uns das junge Aris Quartett in seine stimmungsvolle Vorweihnachtszeit mit. Ein Streichquartett gilt ohnehin schon als die perfekte Schöpfung der Kammermusik. Das Aris Quartett, bestehend aus Anna Katharina Wildermuth (Violine), Noémi Zipperling (Violine), Caspar Vinzens (Viola) und Lukas Sieber (Violoncello), verleiht diesem Ideal wahrlich Flügel. Ursprünglich als Experiment 2009 in Frankfurt am Main gegründet, wurden damals vier Jungstudierende der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst zwischen 15 und 18 Jahren zusammengesetzt. Vorher hatte keiner der vier Musiker:innen je in einem Quartett gespielt und untereinander kannte keiner den anderen. Doch offenbar haben sie schon in der Jugend den Grundstein ihres Erfolges gelegt. Seit dieser Zeit ist diese Besetzung persönlich und musikalisch enorm zusammengewachsen. Zügig musste ein Name her, denn dass dieses Ensemble erfolgreich werden würde, war schnell klar. So wurde kurzerhand der Endbuchstabe eines jeden Vornamens zu dem kunstvollen Titel »Aris« kombiniert.
Offenheit für neue Wege und dennoch das absolute familiäre Vertrauen untereinander zeichnet dieses sympathische Ensemble aus. Eine besondere Erfahrung ist für die vier jungen Musiker:innen die Arbeit mit lebenden Komponist:innen. Andererseits begeben sie sich genauso gerne zu den Ursprüngen der Klassik zurück. Viele Komponist:innen wurden durch Geräusche der Natur inspiriert und so spürt das Aris Quartett auch dem Weg der Werke im Freien nach. Sie wollen die Musik zur Quelle zurückbringen, dabei aber gleichzeitig ihre eigenen Sinneseindrücke genauso wie die der Zuhörer:innen schärfen und so die Werke weiterentwickeln. Das können sie im winterlichen MecklenburgVorpommern in der Wärme und im gemütlichen Licht des Pferdestalls sowie eines behaglichen Schlosses glänzend tun.
Wenn am ersten Dezember das erste Türchen des Adventskalenders geöffnet wird, erklingen in Stolpe an der Peene gleich zwei sagenhafte Streichquartette von Mendelssohn Bartholdy und Beethoven sowie Bachs adventliche Choräle.
Auch am zweiten Dezember werden verschiedene musikalische Höhepunkte enthüllt: Für manch einen gibt es nichts Schöneres, als bekannte Advents- und Weihnachtslieder gemeinsam zu singen und zu musizieren. Das Aris Quartett und Sänger:innen des Landesjugendchores MV laden dazu ein, Schloss Ulrichshusen zum Klingen zu bringen. Doch damit nicht genug: Am Nachmittag spannt das Aris Quartett einen vierstimmigen Bogen von Bach über Schubert bis Ligeti, bevor sie mit Omer Klein am Klavier bei einer Late Night die klassische Tradition mit jazzigen Rhythmen verbinden. Beschwingt startet der Adventssonntag mit Improvisationen des Pianisten über amerikanische Christmas Songs im Rahmen einer Matinee. Nachmittags wird das Aris Quartett durch den Ausnahmecellisten Eckart Runge verstärkt und Schuberts Streichquintett spielen, denn gerade die Erweiterung mit hochklassigen Musiker:innen macht die scheinbar perfekte Streichquartett-Konstellation so reizvoll.
Trübnis und Weltgeschehen treten für einen Moment zurück, denn die Musik des Aris Quartetts macht klar, warum das Leben so schön sein kann. Feiern Sie mit den vier jungen Musiker:innen einen besinnlichen ersten Advent!
Alle Veranstaltungen des Festspielwinters finden Sie hier.
Text von Katharina von der Heide