Blog
Ein Tag an der Küste Mecklenburg-Vorpommerns
Musik und Wasser haben eines gemeinsam — beides verbindet Menschen, Kulturen und Länder, geografisch wie emotional. Vor allem in Mecklenburg-Vorpommern als Land der Seen und an der Ostsee spielt das Wasser eine große Rolle und wird deswegen im Festspielsommer 2023 einen besonderen Platz im Programm einnehmen. Das gewaltige Naturelement rückt in einigen Konzerten immer wieder in den Fokus, vor allem am 10.09., wenn sich Preisträger in Residence Martynas Levickis einen ganzen Tag dem Wasser widmet.
Der in Litauen geborene Akkordeonist hat eine besondere Beziehung zum Meer: Es schafft hier die symbolische Brücke zwischen seiner Heimat und Mecklenburg-Vorpommern, ein Thema also, das auch für ihn in seiner Residence nicht fehlen darf und das er dem Publikum mit der Musik von litauischen Komponisten an diesem Tag näherbringt. Dabei geht es neben der Schönheit des Meeres, vor allem um seine Bedrohung durch Müll und Lärm, die nicht nur musikalisch zum Thema, sondern der auch ein Vortrag über unterwasserarchäologische Entdeckungen von Dr. Thomas Förster gewidmet wird.
Um die vielseitigen Facetten des Meeres zu unterstreichen, geht es am 10.09. an unerhörte Orte, die in unmittelbarer Verbindung zum Wasser stehen: Beginnend auf dem Dänholm in einem Kanonenschuppen über einen ebenso ungewöhnlichen Konzertort wie die Bootshalle in Drigge auf Rügen endet der Tag schließlich im Ozeaneum Stralsund, welches als Wahrzeichen der Stadt die Schönheit des inspirierenden Quells in sich trägt. Während Martynas Levickis mit dem Mikroorkéstra moderne Interpretationen von Händels Wassermusik präsentiert, werden die Gäste des Abends durch Tanzimprovisationen von Eleonora Peperoni in die fließenden Bewegungen des Elements eingeweiht.
Das Ozeaneum ist dabei ein besonderer Ort, der sowohl die Gefahren des Wassers als auch seine Schönheit und Wichtigkeit als Lebensraum verdeutlicht. Hier können die Besucher:innen in Kontakt mit den Aquarienbewohnern kommen, wenn das Museum vor dem Konzert seine Tore zu den großen Becken öffnet.
Der Tag »Am Wasser« nimmt das Publikum sowohl wörtlich als auch musikalisch mit in die Weiten der Meerestiefen; abseits vom klassischen Kanon offenbaren die Künstler:innen ihre eigene Verbindung zum Lebensraum Ostsee: von der eigenen Heimat bis zum Sehnsuchtsort.
Alle Konzerte der Reihe »Am Wasser«
30.07. Prerow
08.09. Stolpe an der Peene
10.09. Insel Rügen & Stralsund
15.09. Rostock
16.09. Anklam
Text von Katharina Gläßer