Blog

Musikalischer Spaß in der Schule

Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern haben mit dem Kinder- und Familienprogramm »Mäck & Pomm« eine Veranstaltungsreihe geschaffen, bei denen Jung und Alt klassische Musik gemeinsam erleben können. Damit setzen sie in der Mecklenburgischen Musiklandschaft einen Schwerpunkt für musikalische Bildung und Familienerlebnisse. Bei Konzerten mit Kinderbetreuung dürfen Kinder die Musik neu entdecken, während die Eltern Konzerte von Weltstars genießen. Das Bauen, Erkunden und Ausprobieren von Instrumenten gehört ebenso zum Inhalt der professionellen Kinderbetreuung wie Jonglieren, Tanzen und Ponyreiten.

 

Seit 2016 arbeiten die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern außerdem eng mit verschiedenen Partnerschulen zusammen. Es werden vielschichtige musikalische Projekte angestoßen, um Schüler:innen  nachhaltig zu fördern. Jedes Jahr bekommt eine neue Schule die Möglichkeit, ihren Schüler:innen mit Hilfe der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern einmalige Einblicke in die Musikwelt zu bieten. Nach dem Abschlusskonzert am Ende des Jahres bleibt die Partnerschaft mit den Alumni-Schulen weiterhin bestehen, um zukünftig wieder mit Freude an gemeinsamen Vorhaben zu arbeiten.

 

Eine ebensolche Partnerschaft besteht seit 2020 mit der Nils-Holgersson-Grundschule in Schwerin. Im Rahmen dieser Kooperation wurde zum Beispiel eine offene Probe mit dem Jugendsinfonieorchester Schwerin organisiert, bei der die Schüler:innen sich intensiv mit dem Orchester auseinandersetzen konnten. Sie durften sich neben die Orchestermitglieder setzen und konnten so die verschiedenen Instrumente aus unmittelbarer Nähe kennenlernen und in das Orchestergefühl eintauchen. Als krönender Abschluss durften die Grundschüler:innen selbst das Orchester leiten. Mit dem Taktstock in den Händen und strahlenden Augen dirigierten sie das junge Orchester und genossen das Gefühl, die Musik selbst gestalten zu können.

 

 

In einen besonderen Genuss kamen die Schüler:innen der Nils-Holgersson-Schule auch durch das Musiktheaterprojekt »Kranich Kalypso«. Der Veranstalter und Festspielpartner »kultursegel« prägt seit einigen Jahren die Kultur- und Bildungslandschaft Mecklenburg-Vorpommerns mit einem vielschichtigen Vermittlungsangebot. In dem liebevoll inszenierten Stück stürzt der Kranich Kalypso inmitten von fünf Musikern, den Blechlotsen, ab und lernt ihre Instrumente kennen.  Von Beginn an wurden die Schüler:innen von der Geschichte und der mitreißenden Musik in den Bann gezogen.

Und auch weiter östlich im Bundesland, beim Grundschulfest an der Partnerschule »Marlower Loris«, drehte sich alles um die Musik. Die Kinder gestalteten eine bunte Veranstaltung, bei der eine Projektband der Festspiele den Chor der Grundschule unterstützte. Die Grundschüler:innen sangen aus vollem Halse und begeisterten das Publikum mit der in der Partnerschaft entstandenen Schulhymne »Die kleinen Loris«. Das Publikum stimmte vor Begeisterung mit ein. Die professionelle Band unterstützte den Gesang und sorgte für Schwung und Stimmung. Ein von ukrainischen Müttern und Kindern gestalteter Konzertblock berührte das Publikum ganz besonders.

Seit Beginn des Festspielsommers 2022 am 18. Juni 2022 in der Konzertkirche Neubrandenburg sind die Festspiele auch wieder mit »Mäck & Pomm«-Veranstaltungen im Land präsent. Am 19. Juni luden die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern zum Open Air Fest auf Schloss Hasenwinkel ein. Im Park moderierte der bekannte Fernsehmoderator Malte Arkona durch den Tag und bunte Performances waren auf zahlreichen Bühnen zu entdecken. 

 

Weitere Kinder- und Familienkonzert finden mit »Malte & Mezzo — Die Klassikentdecker« in Rostock (4. September) und mit »Oh, Du lieber Augustin« im Basthorster Schloss (11. September) statt. Das Angebot der Kinderbetreuung während der Konzerte in Redefin wird durch eine spezielle Kinderkonzertkarte erweitert, mit welcher die jungen Entdecker:innen sowohl das Konzert als auch die Kinderbetreuung besuchen können.

 

 

 

Von Elisa Jankow, Anna Stöcklin und Lea Kollath