Preiskategorien
*
€ 35.–/25.–
Künstler
Petya Hristova
Klavier
Programm
C. P. BACH Freie Fantasie fis-Moll für Klavier solo Wq 67
W. F. BACH Polonaise d-Moll und Polonaise D-Dur aus Zwölf Polonaisen für Klavier solo
J. C. F. BACH Variationen über »Ah, vous dirai-je, Maman« für Klavier solo
J. S. BACH Partita Nr. 6 e-Moll für Klavier solo BWV 830
Hinweise
Konzert ohne Pause
Restauranttipp Genießen Sie vor und nach dem Konzert regionale Speisen von der Insel Öhe und Hiddenseer Kutterfisch in Schillings Gasthof (Hafenweg 45 · 18569 Schaprode · T 038309 1216). Um Reservierung wird gebeten.
Es ist einer der bedeutendsten und berühmtesten Familiennamen der Musikgeschichte — Bach. Und dies nicht nur dank Johann Sebastian. Auch die Söhne des großen Barockkomponisten und Thomaskantors haben dem musikalisch ausgesprochen begabten Geschlecht alle Ehre gemacht und über viele Jahrzehnte die musikästhetische und kompositorische Entwicklung mitgeprägt. Die idyllisch am Wasser gelegene Kunstscheune Vaschvitz bietet das ideale Ambiente, um in die Klangwelt der Familie Bach einzutauchen. Petya Hristova erkundet am Klavier die musikalische Sprache von Vater und Söhnen.

Vaschvitz, Kunstscheune
Vaschvitz 15
18569 Trent (Rügen)
-
Preiskategorien *
Tickets kaufen
€ 35.–/25.– -
Kalender speichern
Hier klicken 2024-03-16 15:00:00 2024-03-16 16:00:00 Europe/Berlin Bach und Söhne - Klavierrezital https://festspiele-mv.de/alle-konzerte/konzerte/program/bach-und-soehne/ Vaschvitz, Kunstscheune Festspiele Mecklenburg-Vorpommern organisation@festspiele-mv.deVeranstaltungsinfos drucken Hier klicken
-
Kultur & Hotel-Tipps OZEANEUM Stralsund Hotel am Meer & Spa Romantik ROEWERS Privathotel Cliff Hotel Rügen - Resort & Spa Hotel Badehaus Goor Hotel Bernstein im Ostseebad Sellin Vju Hotel Rügen Hotel Seeschloss Sellin Baltische Residenzen Rügen im jaich Wasserferienwelt Rügen Appartements First Sellin Jagdschloss Granitz Koopmanns Hotel & Lädchen Travel Charme Kurhaus Binz Travel Charme Nordperd & Villen
Kein behindertengerechtes WC
* ggf. zzgl. VVK-/AK-Gebühr Zurück zur Übersicht