©
 Mäck & Pomm

Mäck & Pomm

Das Kinder- und Familienprogramm der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern


Alle Infos zur Kinderbetreuung

Kann mein Kind problemlos zwischen Konzert und Betreuung wechseln?

Mit der Kinderkonzertkarte für € 11.– haben Ihre Kinder die Möglichkeit, die ganze Veranstaltung im Konzertsaal zu erleben. Falls den Kleinen das gesamte Konzert doch zu lang wird, entscheiden die Kinder selbst, ob sie in der zweiten Konzerthälfte in die Kinderbetreuung gehen möchten. Das geht ganz problemlos. Es besteht natürlich auch die Möglichkeit von Anfang an bei der Kinderbetreuung dabei zu sein, bei der die Kinder ihr ganz eigenes Programm gestalten — während die Erwachsenen die Stars der Klassikszene erleben.

Mit einem Ticket für die Kinderbetreuung für € 6.– sind Ihre Kinder von Anfang an bei der Kinderbetreuung dabei und können nicht zwischen Konzert und Betreuung wechseln. Dafür erleben die Kleinen ihr ganz eigenes kunterbuntes Programm — während Sie in Ruhe das Konzert genießen.

Wer betreut mein Kind?

Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern bieten eine professionelle Kinderbetreuung an. In Zusammenarbeit mit den Dozierenden Christiane und Uwe Schütze der Musik- und Kunstschule ATARAXIA findet eine musikalisch-künstlerische Betreuung statt. Für eine Rundumbetreuung werden die Dozierenden von ausgebildeten und qualifizierten Tageseltern unterstützt.

Wie läuft die Kinderbetreuung genau ab?

  • 60 min vor der Veranstaltung
    Kinderbertreuung öffnet
  • Konzertpause
    Eltern können Kinder besuchen
  • Konzertende
    Ihre Kinder sind weiterhin betreut
  • 30 min nach Konzertende
    Eltern müssen Kinder abholen

 

Die Kinderbetreuung eignet sich für kleine Besucherinnen und Besucher im Alter von 4 bis 12 Jahren.

Auf Wunsch haben die Betreuerinnen und Betreuer die Sitzplätze und/oder die Handynummer der Eltern parat — nur für den Notfall.

Was sind die Inhalte der Kinderbetreuung?

Die Kinder erwartet ein umfangreiches Kinderprogramm. Von Zirkusmusik und musikalischer Pferdedressur bis hin zu Wasserinstrumenten ist für jeden etwas dabei! Bei einem kunterbunten Programm können sich die Kinder beim Jonglieren, Tanzen, Pferde dressieren sowie beim Instrumente erkunden und bauen ausprobieren. Mit Regenmachern, einem Blubber-Orchester und einer Wasserorgel sammeln die Kinder Erfahrungen und Ideen, wie Wassergeräusche klingen. Natürlich werden die kleinen Besucherinnen und Besucher von Profis betreut.


Partnerschule

Abseits der Konzerte arbeiten die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern mit Partnerschulen zusammen. Pro Schuljahr wird eine Schule ausgewählt, mit der verschiedene Projekte angestoßen werden: Seien es der Besuch von Musikerinnen und Musiker in der Schule, die ihre Instrumente erklären und einen Einblick in das Musikerleben gewähren, oder eigens entwickelte musikalische Projekte, die den Abschluss in einer gemeinsamen Aufführung finden. Um positive Effekte auf die Schülerinnen und Schüler langfristig zu stärken, werden auch die Alumni-Schulen nach wie vor in Projekte mit einbezogen und haben so die Möglichkeit, eine langjährige Partnerschaft mit dem Festival aufzubauen — ganz im Sinne einer nachhaltigen kulturellen Förderung.

 

Sie wollen Partnerschule werden?

Die Bewerbungsphase für die Partnerschuljahre 2023 bis 2026 ist abgeschlossen. Wir freuen uns über die zahlreichen Zuschriften! Wir sichten nun die Bewerbungen und melden uns zeitnah bei allen Bewerbern.

Für weitere Informationen und bei Fragen wenden sie sich gern an Sophia Martin · s.martin@festspiele-mv.de



Die Partnerschulen der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern im Überblick:

2016/2017
Warnowschule Papendorf
Richard-Wossidlo-Gymnasium Waren
Mecklenburgisches Förderzentrum Schwerin

2017/2018
Bernsteinschule Ribnitz-Damgarten
Sonderpädagogisches Förderzentrum am Fernsehturm, Schwerin

2018/2019
Goethe-Grundschule und Freie Schule Rerik
Regionale Schule »Windland« Altenkirchen

2019/2020 verlängert bis 2021/2022
Grundschule Marlower Loris

2020/2021 verlängert bis 2021/2022
Nils-Holgersson-Grundschule Schwerin


2022/2023
Jona Schule Stralsund