Programmschwerpunkte 2023

Ungewöhnliche Hörerfahrungen und persönliche Begegnungen sind Markenzeichen der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern. Zum Programm des Festspielsommers gehören viele Reihen, die kleine Festivals im Festival sind, bei denen die Besucherinnen und Besucher sich mit umfangreichen Begleitprogrammen wie Führungen, Hörexperimenten, Künstlergesprächen und Diskussionen an mehreren Tagen den Schwerpunkten widmen können.
Vielversprechende junge Künstler:innen aus der ganzen Welt präsentieren sich in den Reihen »Junge Elite« und »Bothmer-Musik«. Zu einem musikalischen Ausflug aufs Land lockt die »Landpartie«. Und das Format »Grenzgänge« entführt in die junge Jazzszene. Eine Übersicht aller Programmschwerpunkte finden Sie auf dieser Seite.

Klütz, Park von Schloss Bothmer
Klütz, Park von Schloss Bothmer

Open Air

Musikfeste unter freiem Himmel

Strahlender Sonnenschein, prachtvolle Natur — und klassische Musik: Seit vielen Jahren bringt der Festspielsommer die Schlossgärten und Parkanlagen in Mecklenburg-Vorpommern zum Klingen. Im Schlosspark Fleesensee gibt sich Festspielpreisträger Daniel Hope gemeinsam mit New Century Chamber Orchestra San Francisco die Ehre und Star-Trompeter Till Brönner jazzt im Park von Schloss Bothmer mit der NDR Bigband. Am Vorabend ist das Elbphilharmonie Orchester mit Seong-Jin Cho zu Gast und im Schlosspark Schwiessel interpretiert das niederländische Ensemble Fuse Altbekanntes aus ganz neuen Perspektiven. Aber auch Veranstaltungen in der Darguner Klosterruine, auf der Klosteranlage Rehna oder das Wochenende beim Kleinen Fest im großen Park dürfen bei einem Festspielsommer nicht fehlen. Ebenso gehört der Ausflug ins benachbarte Bundesland nach Bleckede mit ins Programm. Und die ganze Familie ist im Schlosspark von Hasenwinkel beim »Kinder- und Familienfest« genau richtig!