Programmschwerpunkte 2023
Ungewöhnliche Hörerfahrungen und persönliche Begegnungen sind Markenzeichen der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern. Zum Programm des Festspielsommers gehören viele Reihen, die kleine Festivals im Festival sind, bei denen die Besucherinnen und Besucher sich mit umfangreichen Begleitprogrammen wie Führungen, Hörexperimenten, Künstlergesprächen und Diskussionen an mehreren Tagen den Schwerpunkten widmen können.
Vielversprechende junge Künstler:innen aus der ganzen Welt präsentieren sich in den Reihen »Junge Elite« und »Bothmer-Musik«. Zu einem musikalischen Ausflug aufs Land lockt die »Landpartie«. Und das Format »Grenzgänge« entführt in die junge Jazzszene. Eine Übersicht aller Programmschwerpunkte finden Sie auf dieser Seite.

Preisträger:innen der Festspiele MV
Künstler:innen der Festspielfamilie
Jedes Jahr vergeben die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern eigene, hochdotierte Preise für die vielversprechendsten Ensembles, Solist:innen sowie einen Publikumspreis, verbunden mit einer jährlichen Wiedereinladung der prämierten Künstler:innen. Über die Zeit hinweg ist so eine wahre Preisträgerfamilie gewachsen, deren Mitglieder — darunter Daniel Hope, Julia Fischer, Nils Mönkemeyer, Daniel Müller-Schott, Igor Levit, Matthias Schorn, das Fauré Quartett und viele mehr — immer wieder für ganz persönliche Konzerte und spannende Projekte zu den Festspielen zurückkehren. Alle Preisträger:innen der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern finden Sie hier.